Seniorentag in Stammheim
Ca. 70 Senioren waren am Dienstag der Einladung zu diesem vorweihnachtlichen Seniorentag gefolgt und ins Jugendheim gekommen.
Um 14:00 Uhr begann die Feier mit Kaffee und Kuchen.
Nach den Begrüßungsworten von Heinrich Krapf schloss sich Bürgermeister Horst Herbert mit einem Rückblick auf die Ereignisse in der politischen Gemeinde und auf das polotische Geschehen allgemein an.
Mit ihrem Krippenspiel zogen Akteure des Kindertheaters die Anwesenden in den Bann.
Sie wurden mit viel Applaus bedacht und erhielten für ihren Auftritt eine kleine schokoladene Entlohnung.
Doch damit noch nicht genug.
Nach einigen besinnlichen Liedern unseres "Alleinunterhalters" Horst Ziegler trug Gerhard Scheller mit ein paar jungen Mitspielern und Georg Barthelme eine ursprünglich russische Geschichte vor, die er ins Fränkische übersetzt hatte.
Nach dem Abendessen - Spießbraten mit Salaten - sorgte Horst mit Liedern, die sich die Senioren wünschen durften, auf seinem Schifferklavier für tolle Unterhaltung. Das begeisterte Mitsingen zeigte, dass es allen wahninnigen Spass machte, was sie dann auch noch zum Ausdruck brachten, als für Horst gesammelt wurde und er im Voraus alles was eingehen sollte für die Orgel spendete.
Herzlichen Dank dafür und natürlich für sein Spielen über den ganzen Nachmitteg hinweg.
Dank auch an die Gemeinde für die Spende, die sie wieder zur Durchführung des Nachmittages zur Verfügung stellte. Möglicherweise war es die letzte dieser Art, wie der Bürgermeister ankündigte, da die Gemeinde zu strengem Sparen angehalten ist.
Besonderen Dank an die Organisatoren Kerstin Ebert und Christine Prowald, die mit noch einigen Helfern und vielen Kuchenbäckern für das Gelingen dieses Tages sorgten.
[Text und Bilder: Heinrich Krapf, 14.12.2024]
Ausgerechnet auf den Faschingsdienstag fiel der Ü60-Nachmittag im Februar.
Damit war das Programm für diesen Tag schon klar.
Lustige (Faschings-)Lieder angestimmt und begleitet durch Jürgen Neubauer.
Ein unvorhergesehener Besucher!
Pfarrer Ra.... aus India, geschickt von Pfarrer Lieb kam zu uns und stellte die jüngste Errungenschaft aus seinem Heimatland vor: das iPad X Cross 4.
Diese Gerät kann z. B. für den Nachlass der Sünden recht praktisch sein. Nach Eingabe der Sünden kann man sie mit einem Wisch ... löschen.
Der große Kollektenkorb war zwar nicht bis zum Rand gefüllt, aber einige Euros kamen doch zusammen, die großzügig für die Stammheimer Orgelsanierung verwendet werden sollen.
Mit seinem Auftritt war Winni Seißinger der Höhepunkt des Nachmittags.
Mit lustigen Witzen sorgten Georg Barthelme und Heinrich Krapf noch für viel Gelächter und Spass.
Mit Kesselfleisch und sonstigem Essen sorgte Familie Elflein auch diesmal für das leibliche Wohl.
[Fotos und Text: Heinrich Krapf]