Die Kanzel
Kanzel: Achteckiger Korpus mit Säulen und vier Evangelisten und als Bedeckung ein Baldachin, auf dem der Gute Hirte steht.
Hl. Ägidius und Hl. Bernhard
Außen im Portal der Kirche stehen links der hl. Ägidius und rechts der hl. Bernhard. Auch das Portal ist mit samt den beiden Heiligenfiguren ein Relikt von 1722.
Sankt Ägidius als Kirchenpatron: Er lebte als Einsiedler in der Provence in Frankreich. 680 gründete er vor der Rhonemündung ein Kloster und stand diesem als Abt vor. Gestorben ist er am 1. September 721. Er ist einer der 14 Nothelfer. Ägidius gilt als Patron der Hirten, des Viehs, der stillenden Mütter, der Bettler und Aussätzigen. Er wird angerufen bei Dürre, Feuer, Sturm, Unglück, Menschenfurcht, seelischer Not und Verlassenheit. Verehrt wird er heute noch besonders von Bauern und Jägern vielerorts bei Volkswallfahrten.