Terminkalender
________________________________________________________________________________________________________________
Die 67. Aktion Dreikönigssingen 2025 – Kurzporträt
Kinderrechte stehen im Mittelpunkt der Sternsingeraktion
„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der 67. Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder die Sternsinger von Tür zu Tür ziehen werden. Beispielländer der Aktion rund um den Jahreswechsel sind Kenia und Kolumbien, inhaltlich dreht sich alles um das Thema Kinderrechte.
Bei der 66. Aktion zum Jahresbeginn 2024 hatten die Sternsinger rund 46 Millionen Euro gesammelt. In 7.622 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten hatten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Aktion beteiligt. Rund 1,36 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart 1959, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Bundesweit eröffnet wird die 67. Aktion Dreikönigssingen am Samstag, 28. Dezember, in Paderborn. Das Erzbistum Paderborn ist zum zweiten Mal Gastgeber für einen Aktionsauftakt der Sternsinger. Am Neujahrstag werden Sternsinger aus dem Erzbistum Freiburg im Petersdom den Gottesdienst mit Papst Franziskus mitfeiern. Sternsingergruppen aus allen 27 deutschen Diözesen werden Anfang Januar im Bundeskanzleramt in Berlin empfangen. Pünktlich zum Dreikönigsfest am Montag, 6. Januar, sind Sternsinger aus dem Bistum Augsburg zu Gast bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin. Sabine Verheyen, Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments empfängt am Mittwoch, 15. Januar, Sternsinger in Brüssel.
Kontakt:
Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ – Thomas Römer
Tel.: 02 41 / 44 61-24 – mobil: 01 72 / 980 83 97 – Mail:
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – Christian Toussaint
Tel.: 0211 / 46 93-155 – mobil: 01 76 / 179 560 99 – Mail: