Katholischer Deutscher Frauenbund

Zweigverein  Herlheim

Weltgebetstag 2025 und Jahreshauptversammlung

Am 11. März hat der Frauenbund zur Andacht des Weltgebetstages 2025 der Frauen aller Konfessionen in die Pfarrkirche eingeladen.

Verantwortlich für die Zusammenstellung der Andachtsfolge waren in diesem Jahr die Frauen der Cookinseln. „Wir sind wunderbar geschaffen und die Schöpfung mit uns„ war das Leitmotiv der Gottesdienstordnung.

P1020580

Bestehend aus 15 Inseln liegen die Cookinseln in einer Reihe nacheinander im südpazifischen Ozean.  Nur 12 der 15 Inseln sind bewohnt mit insgesamt ca. 15.000 Einwohnen, die größtenteils aus der indigenen Bevölkerung der Maori besteht. In den Andachtstexten lernen wir die Kultur der Maori kennen, sowie die enormen Belastungen für die Menschen, die mit der Kolonialisierung ins Land kamen. Heute ist der Tourismus die größte Einnahmequelle der Inseln. In der Förderung der reichen Bodenschätze, die auf dem Meeresgrund liegen, sehen die Menschen eine große Gefahr für das Ökosystem, obwohl die Industrienationen ein hohes Einkommen versprechen. Zusätzliche Bedrohung bringt der Klimawandel mit starken Zyklonen und Überflutungen.

Ein brennendes gesellschaftliches Problem liegt in der weit verbreiteten häuslichen und sexualisierten Gewalt gegen die Frauen. Dieses ist jedoch ein Tabu-Thema und  wird auch in der Gottesdienstordnung nur vorsichtig angedeutet.  Das Christentum wird selbstverständlich praktiziert, obwohl die Kultur und die Sprache der Maori in der Kolonialzeit unterdrückt wurden. So sind z.B. Blumenkränze bis heute als Schmuck und Ausdruck ihrer Identität nicht wegzudenken und sind als Stolz der eigenen Kultur überall erkennbar.

Mit dem rhythmischen Rauschen der Meereswellen und mit bunten Blumenkränzen wurden die Besucher unserer Andacht mit Kia Orana begrüßt. Gemeinsam haben wir die Texte gelesen und die passenden Lieder mit Orgelbegleitung gesungen und die Lebensgeschichten von drei Maori-Frauen gehört. Mit einem ansehnlichen Ergebnis der Kollekte können wir die Maorifrauen unterstützen. Der mit typischen Symbolen der Cookinseln geschmückte Altar vermittelte einen Einblick in die Inselwelt.

Die Jahreshauptversammlung musste zweimal verschoben werden und fand nunmehr am 25. März im Gasthaus Gutbrod statt. Neben den Berichten der Schriftführerin, der Schatzmeisterin und der Kassenprüferinnen wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Als der wichtigste Punkt der Versammlung stand in diesem Jahr die Wahl eines neuen Vorstandsteams auf der Agenda. Einstimmig gewählt wurden für die nächsten 2 Jahre als Team und Beisitzer (in alphabetischer Reihenfolge): Ruth Braun, Sigi Holzmann, Ingrid Mannl, Ruth Rippstein, Edeltraud Schaar, Gisela Schaar und Andrea Volkmann. Die anstehenden Tagesordnungspunkte wurden der Reihe nach besprochen und abgearbeitet, Fragen zu Internas geklärt, Möglichkeiten zur Verwendung von Spendengeldern diskutiert.

Am Ende der Versammlung war es uns eine große Freude Hannelore Krauß für die 25-jährige zuverlässige Annahme und Weitergabe der Frauenbundzeitschrift „Engagiert“ eine Ehrenurkunde des Diözesanverbandes für ihr langjähriges besonderes Engagement zusammen mit einem kleinen Blumengruß zu überreichen.

Mit einem herzlichen Dankeschön für alle Hilfen, die das Vorstandsteam in  Laufe des Jahres erhalten hat wurde die Versammlung geschlossen.

Feine Speisen, gute Gespräche, angeregte Diskussionen und ein gemütliches Miteinander trugen zum gelungenen Abschluss des Tages bei.

Wir bitten um besondere Beachtung:

 

Nach dem Gottesdienst zum Palmsonntag am 13. April bieten wir für die Einwohnerschaft neben Palmsträußchen auch Palmkreuzchen oder Palmkrönchen (2,00 – 3,00 – 4,00 Euro) an. Diese sind etwas ganz Besonderes und wir hoffen auf reges Interesse.

gez. Ingrid Mannl

Leitung:                                                                     Anschrift:

Pfr. Andreas Engert                                                         Kath. Pfarrbüro Herlheim
Tel.09382 / 3101971                                                        Pfarrgasse 2
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.                                             97509 Herlheim

                                                              Tel.: 09382/3101991

© PG Marienhain 2022 www.pgmarienhain.de             Fax.: 09382/3101981

                                                                                                                                                                        Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

                                                                                                                                                                        Öffnungszeiten: Montag 9:00 - 11:00 Uhr, Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr