Der Chorraum
Der Chorraum: Dieser Teil der Kirche ist ein Relikt der 1722 erbauten Kirche, ebenso wurde die Innenausstattung von der alten Kirche übernommen. Der Hauptaltar ist viersäulig aufgebaut, zwischen den Säulen stehen, links St. Ägidius, rechts der hl. Wendelin. Auf dem Gebälk sitzen Putten und ein Gitterwerk umrahmen ein ovales Heiligenbild (hl. Kolonat). Das Altarbild veranschaulicht die Verehrung des Allerheiligsten. 1889 wurde ein neuer Tabernakel eingebaut, um 1970 kamen einbruchsichere Türen in den Tabernakel. Der Altartisch bildet den Abschluss des Chorraumes.